Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Säkularisation
(1,060 words)

Säkularisation - Historisch

S. ist ein Sammelbegriff für hist. Vorgänge, in denen Rechte od. Pflichten, Legitimitätsansprüche od. ethische Bindungen, Vermögen od. Aufgaben aus der kirchl. in die weltliche (säkulare) Sphäre wechseln. Je nach ihrem Gegenstand u. nach den unterschiedlichen Demarkationen, Verschiebungen u. Verwischungen der Grenze zwischen Kirche u. Welt bezeichnet S. Verschiedenes.

Die früheste Begriffsverwendung wird auf das 16. Jh. datiert u. bezieht sich auf den personenrechtlichen Übergan…

Cite this page
Michael Germann, “Säkularisation”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 03 June 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0015>
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲