Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Säkularisierung
(1,065 words)

Säkularisierung

Die Säkularisierungsthese ist ein geschichtsphilosophisch hochaufgeladenes Konzept, dessen Bedeutungsgehalt stark umstritten ist (Schmidt – Pitschmann, 2014). Die These wird ebenso in gesch. Verlustmodelle eingeordnet, die S. in Zusammenhang m. dem Verfall gesellschaftlichen Zusammenhalts, rechtlicher Ordnung u. religiöser Moral stellen (Gregory, 2012), wie in geschichtsoptimistische Perspektiven, in denen S. als eine Form der humanen Emanzipation von…

Cite this page
Detlef Pollack, “Säkularisierung”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 26 September 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0016>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲