Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Satzungsautonomie
(380 words)

Satzungsautonomie - Katholisch

1. Der Begriff S. bez. die Freiheit u. das Recht einer Vereinigung (Vereinigung von Gläubigen), sich selbst u. o. Mitwirkungsrechte Dritter eine Satzung zu geben, m. der die Struktur, das Leben u. das Handeln der Vereinigung geregelt wird. Die S. ist an die Vorgaben des Rechts gebunden. Dies gilt ggf. auch bzgl. des staatl. Vereinsrechts, wenn die Vereinigung neben der kirchl. auch eine staatl. Rechtsform annehmen will.

2. Das kirchl. Vereinsrecht unterscheidet zwischen Statuten (statuta) u. Satzu…

Cite this page
Heribert Hallermann, “Satzungsautonomie”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 25 September 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0024>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲