Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Schura
(1,622 words)

Schura - Islamisch

Das opake Konzept von S. bleibt o. Bezug auf die doppelte Etymologie (1.) des Wortes sowie die Geschichte seiner Praxis (2.) im Kontext der nachprophetischen Gründungsgeschichte des Islams unverständlich, insb. wenn seine demokratische Relevanz (Demokratie) für heute (3.) eingeschätzt werden soll.

1. Sch-w-r hat im Arabischen zwei Wurzeln; die erste bedeutet: etwas erscheinen zu lassen, es zu zeigen, u. die zweite: etwas zu nehmen u. es herausgezogen zu sehen. Mischwar bez. den Ort, an dem…

Cite this page
Raja Sakrani, “Schura”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 01 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0050>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲