Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Selbstbestimmungsrecht
(724 words)

Selbstbestimmungsrecht - Staatlich

1. Allg.: Das S. der Religionsgemeinschaften o. kirchl. S. ergibt sich aus Art. 140 GG i. V. m. Art. 137 Abs. 3 WRV, der bestimmt, dass Religionsgemeinschaften das Recht haben, ihre Angelegenheiten in den Schranken des für alle geltenden Gesetzes selbständig zu ordnen u. zu verwalten. Der Normcharakter des Art. 140 GG i. V. m. Art. 137 Abs. 3 WRV als korporative Religionsfreiheit führt zur Anwendbarkeit der allg. Grundrechtsdogmatik, weshalb – wie beim Grundrecht auf Relig…

Cite this page
Jacqueline Desiree Debus, “Selbstbestimmungsrecht”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 07 June 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0064>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲