Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Societas perfecta
(2,097 words)

Societas perfecta - Historisch

Der Begriff der S. P. ist nicht chr. Ursprungs, sondern findet bereits bei Aristoteles Verwendung, der den Staat als koinonia teleios bez. Im Rahmen der Aristoteles-Rezeption des Thomas von Aquin wird das Gemeinwesen als communitas perfecta bez. Im Rahmen der Entwicklung des Ius Publicum Ecclesiasticum ist eine monistische u. eine dualistische Phase der Verwendung des Begriffs der S. P. zu unterscheiden. In der monistischen Phase wird der Begriff auf das Gemeinwesen bzw.…

Cite this page
Thomas Meckel, “Societas perfecta”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 27 September 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0077>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲