Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Sonntagsgottesdienst, Sonntagspflicht
(746 words)

Sonntagsgottesdienst, Sonntagspflicht - Katholisch

S. u. S. sind untrennbar miteinander verbunden. Seit apost. Zeit steht die Feier der Eucharistie (Abendmahl, Eucharistie) im Zentrum des Sonntags. Bes. die frühkirchlichen Märtyrer bezeugen, dass der Christ o. die sonntägliche Eucharistie auf Dauer nicht leben kann: „Sine Dominico non possumus“ (Märtyrer von Abitene). Aus der Bedeutung des Paschamysteriums, in das der Christ durch die Taufe eingegliedert ist (c. 849; c. 675 § 1 CCEO), erwächst…

Cite this page
Christoph Ohly, “Sonntagsgottesdienst, Sonntagspflicht”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 29 May 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0083>
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲