Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Stellvertreterehe
(296 words)

Stellvertreterehe - Katholisch

Die kan. Eheschließungsform verlangt die gleichzeitige Konsensabgabe der Nupturienten, die den Bund der Ehe (Ehebund) begr. u. bei Getauften die gegenseitige Spendung des Sakraments der Ehe (Ehesakrament) bewirkt (c. 1055). Allein in Ausnahmefällen kann m. einer licentia des Ortsordinarius (c. 1071 § 1 n. 7) ein Stellvertreter beauftragt werden – im Gegensatz zur zivilen Eheschließung, die höchstpersönlich geschehen muss (§ 1311 BGB). Der Stellvertreter (Geschlecht u. Alter…

Cite this page
Sabine Konrad, “Stellvertreterehe”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 05 June 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0104>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲