Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Strafaufschub
(146 words)

Strafaufschub - Katholisch

Das kan. Strafrecht kennt die Möglichkeit, dass der Richter od. der Ordinarius, der die Bestrafung eines Täters betreibt, die Verhängung einer Strafe (Strafverhängung) auf eine geeignetere Zeit verschiebt, wenn aus einer übereilten Bestrafung größere Übel entstehen könnten (vgl. c. 1344, 1°; c. 1409 § 1, 1° CCEO). In der Lit. werden als mögliche größere Übel ein Konflikt m. der zivilen Autorität od. Erregung bei dem Täter verbundenen Personen genannt. Die…

Cite this page
Klaus Lüdicke, “Strafaufschub”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 08 June 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0115>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲