Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Strafausschließungsgründe
(234 words)

Strafausschließungsgründe - Katholisch

Im kan. Strafrecht kann man S. im engeren u. im weiteren Sinne unterscheiden.

Im engeren Sinne ist nach c. 1323 eine Bestrafung ausgeschlossen, wenn 1° der Täter zur Tatzeit das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet hatte (c. 1413 § 1 CCEO: das 14. Lebensjahr); wenn er 2° schuldlos nicht wusste, dass er durch seine Tat ein Gesetz od. eine Verwaltungsvorschrift verletzt (an Stelle der Unkenntnis reicht auch Unachtsamkeit od. Irrtum); wenn er 3° aufgrund physischen Zwanges od. a…

Cite this page
Klaus Lüdicke, “Strafausschließungsgründe”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 23 September 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0116>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲