Das Strafrecht sieht für Straftatbegehungen im Strafgesetz die Rechtsfolge S. vor. Die Straftheorien setzen sich m. der spezifischen Funktion der von den Strafgesetzen angedrohten u. im Strafprozess verhängten S. auseinander. Es geht hier um die Frage, welcher Zweck m. der S. verbunden ist. Dabei stehen sich seit jeher die absoluten u. die relativen Straftheorien gegenüber.
Anknüpfungspunkt absoluter Straftheorien, deren wichtigste Vertreter …
Cite this page
Jörg Eisele,
Klaus Lüdicke,
Eva Synek,
Admiel Kosman,
Ronen Pinkas and
Mouez Khalfaoui,
“Strafe”, in:
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall.
Consulted online on 27 September 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0122>