Straferlass - Katholisch
Der S. stellt einen Hoheitsakt dar, durch den eine Kirchenstrafe aufgehoben u. die bestrafte Person von den Rechtswirkungen der Strafe befreit wird (vgl. cc. 1354-1363; cc. 1419-1425 CCEO; cann. 2236-2240). Er ist ein Akt der freiwilligen Verwaltung (potestas regiminis exsecutiva) u. gestaltet sich je nach Strafverhängung durch Urteil bzw. Dekret sowie bei Tatstrafen unterschiedlich (cc. 1354-1357), d. h. im äußeren (cc. 1355 §§ 1 u. 2, 1356; c. 1420 CCEO) bzw. inneren sakramentalen Berei…