Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Streitgegenstand
(376 words)

Streitgegenstand - Katholisch

1. Der S. definiert das eigentliche Objekt eines kan. Prozesses, auf den der Urteilstenor zu antworten hat u. auf den das Urteil streng begrenzt ist. Fixiert wird der S. in Frageform (lat. dubium) im Rahmen der Streitfestlegung; er ergibt sich aus der Klageschrift, ggf. unter Berücksichtigung von seitens der beklagten od. nichtklagenden Partei geltend gemachten Einwänden (cc. 1513 §§ 1 u. 2, 1676 § 2; cc. 1195 §§ 1 u. 2, 1362 § 2 CCEO). Verbleibt ein Dissens bei den Streitparteien, legt der Richter den S.…

Cite this page
Johannes Klösges, “Streitgegenstand”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 21 September 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0131>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲