Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Subsumtion
(430 words)

Subsumtion - Katholisch

S. bez. im Recht die Unterordnung eines Lebenssachverhalts unter einen gesetzlichen Tatbestand zu dem Zweck, um die im Tatbestand vorgesehenen Rechtsfolgen als auf den Sachverhalt zutreffend zu erklären. Sie hat die Struktur eines deduktiven Schlusses (Syllogismus), dessen Obersatz vom Tatbestand (m. Rechtsfolge), u. dessen Untersatz vom Sachverhalt (Fall) gebildet wird: entspricht der Fall den Merkmalen des Tatbestandes (Norm), so treffen dessen Rechtsfolgen auf den Fall zu (Conclusio). Das Bes…

Cite this page
Helmuth Pree, “Subsumtion”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 07 June 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0135>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲