Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Tonsur
(502 words)

Tonsur - Historisch

Als T. wird die vollständige od. teilweise Schur des Kopfhaares als Zeichen der Bußgesinnung, Weltentsagung u. Hingabe an Gott bzw. die so erzeugte kahle Stelle bez. Die Praxis ist biblisch inspiriert (vgl. Apg 18, 18, ferner Hes 5, 1; anders aber Hes 44, 20, 1 Kor 11, 14: kurzer Haarschnitt) u. seit dem 4. Jh. im asketischen Mönchtum, seit dem 6. Jh. auch für den Klerus bezeugt (vgl. u. a. Isidor von Sevilla, De ecclesiasticis officiis, 2.4.1-5). Unter versch. Ausgestaltungen (z. B. Paulus-T. des gesa…

Cite this page
Martin Rehak, “Tonsur”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 01 October 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0185>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲