Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Trauung
(2,595 words)

Trauung - Staatlich

1. Seit dem Personenstandsgesetz (PStG) von 1875 können rechtsverbindliche T. nur durch den Standesbeamten durchgeführt werden (§ 24 PStG 1875; § 1310 BGB). Kirchl. Verpflichtungen werden hierdurch nicht berührt (§ 82 PStG 1875; § 1588 BGB). Ein Verbot der religiösen Voraustrauung besteht seit 2009 grds. nicht mehr.

2. § 1312 Abs. 1 BGB enthält nicht zwingenden Formvorschriften für die zivile Eheschließung. Danach soll der Standesbeamte bei der Eheschließung die …

Cite this page
Katharina Kaesling, Andreas Kowatsch and Christian Witt, “Trauung”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 29 May 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0191>
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲