Treueid - Staatlich
Der bfl. T. hatte im alten Dt. Reich, in Frankreich u. England eine sehr lange Tradition u. war nicht selten Zeichen od. Ursache von Konflikten zwischen Kirche u. Staat. Dies zeigte sich im engl. Suprematseid, dem T. in der franz. Revolution u. weniger spektakulär in Deutschland im 19. u. 20. Jh. Im 19. Jh. wurde ein T. als Versprechen der Treue u. des Gehorsams gegenüber dem Landesherrn m. unterschiedlichen Formulierungen von allen kath. dt. Bischöfen verlangt, u. zwar z. T. aufgrund von Konk. (Konkordat, Kirchenvertrag), z. T.…