Treuga Dei - Historisch
1. Das westgermanische Wort t. (treuva, triggwa) steht für Sicherheit, Frieden, Waffenruhe od. Bürgschaft. In dieser Bedeutung bez. es Sonderfrieden im Kontext der Gottesfriedensbewegung, die ihren Ausgang im ausgehenden 10. Jh. zwischen Pyrenäen u. Rhone genommen hat. In dieser Region ließ die relative Schwäche des franz. Königtums ein Klima kultureller u. politischer Unruhe entstehen. Als Ausdruck feudaler Anarchie u. Gewaltanmaßung gelten…