Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Tria-Vincula-Lehre
(1,136 words)

Tria-Vincula-Lehre - Katholisch

Die T.-V.-L. gibt drei Kriterien für die volle Gemeinschaft (communio plena) einer getauften Person m. der kath. Kirche an. Nach c. 205 (c. 8 CCEO) sind diese „Bande“ das Glaubensbekenntnis, die Sakramente u. die kirchl. Leitung (vinculum symbolicum, liturgicum, hierarchicum). Der zu bekennende Glaube umfasst nicht nur das Apost. u. Nicaeno-Konstantinopolitanische Symbol, sondern die als unfehlbar definierte bzw. vom Lehramt der Kirche als zu glauben vorgelegte Lehre (cc. 748-750…

Cite this page
Bernhard Knorn, “Tria-Vincula-Lehre”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 22 September 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0202>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲