Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Union evangelischer Kirchen in der EKD
(729 words)

Union evangelischer Kirchen in der EKD - Evangelisch

1. Gründung u. Mitgliedskirchen: Mit Wirkung vom 01.07.2003 ist ein neuer Zusammenschluss von zum Gründungszeitpunkt vierzehn Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland gebildet worden, in dem die Evangelische Kirche der Union (EKU) u. die Arnoldshainer Konferenz miteinander verschmolzen sind. Mitgliedskirchen der UEK sind heute: Ev. LK Anhalts, Ev. LK in Baden, Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, …

Cite this page
Christoph Thiele, “Union evangelischer Kirchen in der EKD”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 21 September 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0218>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲