Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Unschuldsvermutung
(543 words)

Unschuldsvermutung - Katholisch

Die U. ist ein Grundprinzip eines rechtsstaatlichen Strafverfahrens (vgl. Art. 11 Abs. 1 Allg. Erkl. der Menschenrechte; Art. 6 Abs. 2 Europäische Menschenrechtskonvention) u. besagt, dass es Sache der Strafverfolgungsbehörde u. nicht der strafverdächtigen od. beschuldigten Person ist, die Schuld zu beweisen (Beweis). U. in diesem Sinn ist der Kirche fremd. Der CIC/1917 stellte sogar die gesetzliche Vermutung auf, dass eine nach Außen in Erscheinung getretene Straftat vorsätzlich begang…

Cite this page
Wilhelm Rees, “Unschuldsvermutung”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 30 September 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0220>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲