Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Veräußerungsverbot
(1,336 words)

Veräußerungsverbot - Katholisch

1. Hist.: Das grds. V. kirchl. Vermögens (Kirchenvermögen) ist ältesten Ursprungs u. war darin begr., dass die der Kirche zugewendeten Vermögenswerte als Gott übereignet u. folglich als der Verfügungsmacht der Kirche entzogen angesehen wurden. Gratian nimmt mehrere diesbezügliche Festlegungen von Synoden u. päpstlichen Dokumenten des ersten Jahrtausends in sein Dekr. (Decretum Gratiani) auf (C 10, q. 2 u. C 12 q. 2 passim). Demnach steht der Ki…

Cite this page
Helmuth Pree and Michael Droege, “Veräußerungsverbot”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 29 September 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0233>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲