Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Vereinigung von Gläubigen
(312 words)

Vereinigung von Gläubigen - Katholisch

1. Die V. wurde im CIC/1917 m. dem Gattungsbegriff associatio bez. (vgl. cann. 700 u. 701). Sie war eine Personengesamtheit, unterschied sich aber von anderen Gemeinschaften von Gläubigen wie den Orden u. Kongr., die m. diesem Begriff nicht erfasst wurden (vgl. can. 685). V. konnten als kirchl. V. nur durch Errichtung od. wenigstens durch approbatio seitens der zuständigen kirchl. Autorität entstehen (can. 686 § 1).

2. Seit Mitte des 19. Jh. waren in Deutschland sog. katholische Vereine

Cite this page
Heribert Hallermann, “Vereinigung von Gläubigen”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 02 June 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0242>
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲