Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Vernehmung
(725 words)

Vernehmung - Katholisch

Die V. ist in kirchl. Verfahren faktisch die wichtigste Erkenntnisquelle des Gerichts (Gerichte, kirchliche) u. gehört mittelbar zu den Beweismitteln (Beweis). Die V. von Zeugen ist in jedem kirchl. Verfahren zulässig. Die V. ist das denklogische u. notwendige Korrelat zur Aussage; durch die V. wird die Aussage erzeugt, die dadurch als Beweismittel in ein Verfahren eingebracht wird. Unmittelbares Beweismittel im strengen Sinne ist nur die Aussage selbst. Es können Parteien, Zeugen u. Sachverständige vernommen …

Cite this page
Martin Zumbült, “Vernehmung”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 09 June 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0256>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲