Volksfrömmigkeit - Katholisch
Der Begriff V., m. dem u. a. Marienfrömmigkeit u. Rosenkranzgebet, Wallfahrten, Andachten, Novenen, Triduen, Kreuzweg, Verehrung von Engeln u. Heiligen (Heiligenverehrung) erfasst werden, kommt Ende des 18. Jh. auf, bez. seitens der kath. Aufklärung krit. betrachtete religiöse Praxis, für Romantik u. Restauration hingegen wahre kath. Frömmigkeit. Diese Differenz äußert…