Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Volksfrömmigkeit
(3,238 words)

Volksfrömmigkeit - Katholisch

Der Begriff V., m. dem u. a. Marienfrömmigkeit u. Rosenkranzgebet, Wallfahrten, Andachten, Novenen, Triduen, Kreuzweg, Verehrung von Engeln u. Heiligen (Heiligenverehrung) erfasst werden, kommt Ende des 18. Jh. auf, bez. seitens der kath. Aufklärung krit. betrachtete religiöse Praxis, für Romantik u. Restauration hingegen wahre kath. Frömmigkeit. Diese Differenz äußert…

Cite this page
Benedikt Kranemann, Christian Grethlein, Anastasia Limberger and Paula Schrode, “Volksfrömmigkeit”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 08 June 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0287>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲