Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Voruntersuchung, kanonische
(485 words)

Voruntersuchung, kanonische - Katholisch

Eine k. V. ist gem. c. 1717 § 1 u. c. 1468 § 1 CCEO i. d. R. immer dann vorgesehen, wenn der Ordinarius eine wenigstens wahrscheinliche Kenntnis davon erhält, dass eine kan. Straftat begangen worden ist. Vorausgesetzt wird für die V. eine Plausibilitätsprüfung der Anzeige. Zuständig für die V. ist gem. cc. 1408, 1409 u. 1412 (cc. 1074, 1075 u. 1078 CCEO) der Ordinarius des Wohnsitzes, des Aufenthaltsortes (Aufenthalt) od. des Tatortes. Die Leitlinien der DBK von 2019 Nr. 15-17 …

Cite this page
Heribert Hallermann, “Voruntersuchung, kanonische”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 02 April 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0300>
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲