Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Weihenichtigkeit
(364 words)

Weihenichtigkeit - Katholisch

Gem. c. 290 u. c. 394 CCEO wird die einmal gültig empfangene Weihe (Ordination, Weihe) niemals ungültig, allerdings kann durch richterliches Urteil od. Verwaltungsdekret die Ungültigkeit der Weihe, die auch als W. bez. wird, festgestellt werden. Die W. berührt das Zentrum des sakramentalen Handelns der Kirche, weil alle trotz W. gesetzten, zu ihrer Gültigkeit auf dem Weihesakrament beruhenden sakramentalen Akte ex tunc ungültig sind. Die W. berührt damit nicht nur den Personenstand der betr. Per…

Cite this page
Heribert Hallermann, “Weihenichtigkeit”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 30 May 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0310>
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲