Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Wohnsitz
(4,331 words)

Wohnsitz - Staatlich

Der W. ist der räumliche Lebensmittelpunkt natürlicher Personen u. verfassungsrechtlich durch die allg. Handlungsfreiheit des Art. 2 Abs. 1 GG sowie durch die Freizügigkeit in Art. 11 GG geschützt. Anders als der bloße Wohnort od. der gewöhnliche bzw. dauernde Aufenthalt setzt der W. i. d. R. einen rechtsgeschäftlichen Willensakt zur Begründung voraus.

Hinsichtlich des rechtlichen Begriffs wird zwischen d…

Cite this page
Jacqueline Desiree Debus, Markus Walser, Christoph Thiele, Anargyros Anapliotis, Jehoschua Ahrens, Hatem Elliesie and Beate Anam, “Wohnsitz”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 05 June 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0328>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲