Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Wohnsitzlose
(281 words)

Wohnsitzlose - Katholisch

W. (vagus) ist, wer nirgends einen Wohnsitz od. Nebenwohnsitz hat (c. 100; c. 911 CCEO). Nicht in diesem Sinn wird vagus verwendet in c. 265. Es handelt sich, wie die Norm selbst erläutert, um einen clericus acephalus, d. h. um einen Kleriker o. Inkardinations-Ordinarius (Inkardination). Der Begriff W. ermöglicht eine sachgerechte Zuordnung der kirchenverfassungsrechtlichen Zuständigkeiten für den damit umschriebenen Personenkreis. I. d. R. besteht die Zuständigkeit für W. am Ort des …

Cite this page
Markus Walser, “Wohnsitzlose”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 22 September 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0329>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲