Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Zeitrechnung
(402 words)

Zeitrechnung - Islamisch

1. Die islam. Z. beginnt m. dem 1. Muharram (= 15.07.622) d. J. der Auswanderung (arabisch hidschra) des Propheten Muhammad von Mekka nach Medina, wo er am 8. Rabî al-awwal eintraf (eingeführt wurde die islam. Z. unter dem zweiten Kalifen Umar im J. 638 n. Chr., dem J. 17 hidschra).

2. Das islam. J. ist ein Mondjahr, m. den zwölf Monaten Muharram, Safar, Rabîʿ al-awwal, Rabîʿ ath-thânî, Dschumâdâ al-ûlâ, Dschumâdâ al-âchira, Radschab, Schaʿbân, Ramadân (der Fastenmonat [Fasten]), Schawwâl (m. dem Fest des Fast…

Cite this page
Jörn Thielmann, “Zeitrechnung”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 02 October 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0335>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲