Zentralkomitee der deutschen Katholiken - Katholisch
„Partner in Kirche und Gesellschaft“ – so versteht sich das ZdK heute selbst (ZdK, 2000). Seine Beziehung zur kirchl. Autorität hat es in die Formel gekleidet: „selbstständig, aber nie gegen den Willen der Bischöfe.“
1. Die Entstehung als Zusammenschluss der kath. Vereine in der BRD 1848: Kaum war das Vereinigungsrecht 1848 in der BRD als freies Bürgerrecht proklamiert, wurde von Katholiken in Mainz der Piusverein für re…