Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Zentralkomitee der deutschen Katholiken
(774 words)

Zentralkomitee der deutschen Katholiken - Katholisch

„Partner in Kirche und Gesellschaft“ – so versteht sich das ZdK heute selbst (ZdK, 2000). Seine Beziehung zur kirchl. Autorität hat es in die Formel gekleidet: „selbstständig, aber nie gegen den Willen der Bischöfe.“

1. Die Entstehung als Zusammenschluss der kath. Vereine in der BRD 1848: Kaum war das Vereinigungsrecht 1848 in der BRD als freies Bürgerrecht proklamiert, wurde von Katholiken in Mainz der Piusverein für re…

Cite this page
Sabine Demel, “Zentralkomitee der deutschen Katholiken”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 01 June 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0338>
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲