Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Zeugnisverweigerungsrecht
(1,838 words)

Zeugnisverweigerungsrecht - Staatlich

Das Z. knüpft an die Stellung als Zeuge im gerichtlichen Verfahren an. Daher hat der Beschuldigte bzw. Angeklagte im Strafverfahren kein Z.; vielmehr steht es ihm nach § 136 Abs. 1 S. 2 StPO grds. frei, sich zur Beschuldigung zu äußern od. nicht zur Sache auszusagen. Im Strafverfahren folgt für bestimmte Fälle des Z. auch ein Beschlagnahmeverbot für Mitt. u. Unterlagen (§ 97 StPO).

Das Recht, das Zeu…

Cite this page
Jörg Eisele, Anna Krähe and Jens Reisgies, “Zeugnisverweigerungsrecht”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 10 June 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0343>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲