I. Religionsphilosophisch und ethisch Der Begriff des A. (griech. πα´θος/páthos) kommt urspr. aus der griech.-lat., nicht aus der bibl. Tradition (hier: »Herz«). Er hat aber in der christl. Theol.- und Frömmigkeitsgesch. reichsten Nachklang gefunden. Im Unterschied zu η᾿˜θος (ē´thos) die unregulierte Heftigkeit und Plötzlichkeit des Bewegtseins bezeichnend, werden πα´θη als eindringliche Wesen von göttlicher Macht erfahren und beschrieben. Deshalb begegnen in mythischen Texten z.B. Φο´βος (Phóbos), 'Ελπι´ς (Elpís) als Götternamen, und zwar als…
Affekt(678 words)
Cite this page
Bader, G. and Loder, J.E., “Affekt”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_00204>▲ Back to top ▲