Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Akkommodation
(653 words)

[English Version]

I. Dogmatisch und fundamentaltheologisch Der Begriff »A.« (von lat. accommodatio, Anpassung) stammt urspr. aus der antiken Rhetorik (: I.) und bezeichnet die Anpassung eines Gegenstands an seine Umgebung, in der Rhetorik die Anpassung der sprachlichen Formulierung an Gegenstand, Zweck und Adressaten der Rede. In der christl. Rhetorik wird er theol. vertieft. Augustin deutet die Analogien des Schöpfers in der Natur als göttliche Beredsamkeit (CSEL 34, 184 f.). Zuvor hatte schon Hilarius von Poitier von der A. Gottes an die Schwäche des menschlichen…

Cite this page
Körtner, U.H.J. and Küster, V., “Akkommodation”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 22 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_00327>



▲   Back to top   ▲