Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Alexander
(315 words)

[English Version]

der Große (356 Pella – 13.6.323 v. Chr. Babylon), seit Plautus um 200 v.Chr. »der Große«, Sohn der Olympias aus Epirus und Philipps II., 336 sein Nachfolger als König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes, eroberte 334 bis 326 das Perserreich unter Darius III. und gründete 331 Alexandrien und starb 323 in Babylon, der geplanten Hauptstadt seines Universalreiches. A.s Silbermünzen zeigen Zeus und Herakles, seinen Ahnherrn (mit A.s Profil?), seine Goldmünzen Athena. A. beschenkte den Parthenon in Athen, den Te…

Cite this page
Demandt, A., “Alexander”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 04 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_00393>



▲   Back to top   ▲