I. Religionsgeschichtlich Das lat. »amuletum« (etym. »Kraftspender«; griech. ϕυλακτη´ριον/phylaktē´rion) ist ein durch die Patristik (z.B. Severus von Antiochien, PO 29,1,79) in die Religionswiss. eingebürgerter Begriff für Gegenstände, die Menschen am Körper, an der Kleidung oder in und an der Behausung anbringen, um die Harmonie zwischen sich und der Umwelt zu erhalten. Deshalb wird einem A. abwehrende (apotropäische) oder anziehende (energetische oder sakramentale) Wirkung zugeschrieben. Beka…
Amulett(1,004 words)
Cite this page
Beltz, W. and Uehlinger, C., “Amulett”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 28 May 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_00643>▲ Back to top ▲