Asseburg, Rosamunde Juliane von der (November 1672 – 8.11.1712): seit früher Kindheit von Visionen und Auditionen unterschiedlichen Charakters heimgesucht, provozierten J.W. und J.E. Petersen, die sie 1691 bei sich aufgenommen hatten, an ihrem Beispiel die für den Pietismus kritische Frage, ob sich Gott unbeschadet der Suffizienz der Hl. Schrift noch unmittelbar offenbare. Seit der Absetzung Petersens (1692) hielt sich A. an verschiedenen mittel- und ostdt. Adelshöfen auf.
Bibliography
M.Matthias, J.W. und J.E.Petersen (AGP 30, 1…