Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Avignon
(138 words)

[English Version]

(Vaucluse), zur Grafschaft Provence gehörig und Bischofssitz seit 4./5.Jh. Umgeben von der seit 1274 päpstl. Grafschaft Venaissin, war A., verkehrsgünstig an der Rhône gelegen, 1309–1376 Residenz des avignonesischen Papsttums und bis 1403 von Gegenpäpsten, 1348 durch Kauf Teil des Kirchenstaats bis zur franz. Annexion 1789. Johannes XXII. bewohnte als ehem. Bf. von A. die Bischofsburg, und Benedikt XII. begann, sie zum monumentalen Papstpalast als Zentrum der ganz Europa erfassenden kurialen Kirchenverwaltung und einer Hofgesellschaf…

Cite this page
Schmidt, T., “Avignon”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_01367>



▲   Back to top   ▲