Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Befreiung
(1,227 words)

[English Version]

I. Dogmatisch Während der Begriff »Freiheit« (lat. »libertas«) den Zustand oder die Eigenschaft des Freiseins bezeichnet, beschreibt »B.« den Prozeß, durch den Freiheit errungen wird. B. ist die bewußte Praxis der Freiheit für die Freiheit von Unterdrückung (Freire).

Im NT bezeichnet ε᾿λευθερο´ω (eleutheróō) den Vorgang, durch das Werk Christi von der Herrschaft der Sünde (: V.), des Todes (: VI.) und der Vergänglichkeit frei gemacht zu werden (Röm 6,18.22; 8,2.21; Joh 8,32.36). Versklavung und Gefangenschaft sind die objektiven Verhä…

Cite this page
Westhelle, V. and Rosenau, H., “Befreiung”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_01631>



▲   Back to top   ▲