I. Religionswissenschaftlich
Die Substantialität der Schuld (: I.) und die Seinsmächtigkeit des Wortes mit seiner magisch-rituellen Wirkung, wie sie in B. und Absolution zum Ausdruck kommen, gehören zu den »verbreitetsten Methoden der geregelten Konfrontation des Ich mit sich selbst« (Hahn/Kapp 7). Sie lassen sich bereits in tribalen Gesellschaften (Kikuyu, Nuer, Atcholi in…