Beschwörung, religionswissenschaftlich. Als ritualisiertes Sprechen oder Schreiben kommt die B. dem Gebet am nächsten. Während jedoch ein Gebet entweder spontan oder formelhaft sein kann, besteht eine B. fast immer aus traditionellen Formeln. Gebete rufen persönliche Kräfte, z.B. Götter, an, aber eine B. kann sich auch direkt an natürliche Kräfte wenden. Normalerweise versucht ein Gebet, persönliche Kräfte zu preisen und zu überzeugen, aber eine B. versucht – auch mit Worten des Pr…
Beschwörung(413 words)
Cite this page
Alles, G.D., “Beschwörung”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 03 July 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_01856>▲ Back to top ▲