bezeichnet im kath. Kirchenrecht die i.allg. nicht zulässige zweimalige Feier der Eucharistie durch denselben Priester am gleichen Tag. Der Ortsordinarius kann B. bzw. Trination gestatten (c. 905 CIC). In bezug auf Nüchternheitsgebot (c. 919 § 2 CIC) und Meßstipendien (c. 951 § 1 CIC) gelten bes. Vorschriften. B. ist an Ostern und Gründonnerstag, Trination an Weihnachten und Allerseelen erlaubt.
Bibliography
É.Jombarth (DDC 2, 1937, 889–898)
C.Holböck, Die B., 1941
K.Lüdicke (MKCIC, 1985, 905)
A.Heinz (LThK3 2, 1994, 462).