Bretschneider, Karl Gottlieb (11.2.1776 Gersdorf, Sachsen – 22.1.1848 Gotha), Sohn eines Pfarrers, nach dem Besuch des Chemnitzer Gymnasiums Studium der Theol. in Leipzig (1794–1797), 1797–1802 Hauslehrer, nach seinem Dresdner Examen Habil. in Wittenberg, seit 1804 Adjunkt an der philos. Fakultät. 1807 als Oberpfarrer nach Schneeberg berufen, wird B. schon im folgenden Jahr Superintendent der Ephorie Annaberg und am 17.8.1812 in Wittenberg promoviert. 1816 folgt er einem Ruf als Ge…
Bretschneider(207 words)
Cite this page
Baumotte, M., “Bretschneider”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 28 June 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_02367>▲ Back to top ▲