Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Caligula,
(202 words)

[English Version]

Gaius (31.8.12 Antium – 24.1.41 Rom). Röm. Kaiser 37–41 n.Chr. Der Sohn des Germanicus und der Augustusenkelin Agrippina, der im Feldlager seines Vaters den Beinamen »Caligula« (Soldatenstiefelchen) erhielt und nach dem frühen Tod seiner Eltern am Hof des Tiberius aufwuchs, wurde nach dessen Tod von Volk, Heer und Senat rasch als Kaiser anerkannt. Nach anfänglicher Zurückhaltung verwandelte sich der durch wiederholte Krankheiten gezeichnete junge Herrscher in einen launenhaften Autokraten, der zu Verschwendung, …

Cite this page
Klein, R., “Caligula,”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 06 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_04982>



▲   Back to top   ▲