Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Circus,
(343 words)

[English Version]

im röm. Altertum eine Platzanlage bzw. ein Bau für Pferde- und Wagenrennen. Prototyp war der stadtröm., in der Talsenke zw. Palatin und Aventin gelegene C.Maximus, der größte aller C. Bereits die etruskischen Könige Roms legten eine Rennbahn (arena) an. Die Errichtung von hölzernen Startboxen (carceres), kegelförmigen Wendemarken (metae) und Rundenanzeigern in Form von Eiern z.Z. der Republik unterstrich, daß die Platzanlage den Rennen vorbehalten war. Erst in der Kaiserzeit ent…

Cite this page
Bernstein, F., “Circus,”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 10 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_03072>



▲   Back to top   ▲