Der C.S.R. hat zwei Vorgeschichten. Die erste betrifft Thomas Reids (1710–1796) Bemühen, die skeptischen Schlußfolgerungen zu widerlegen, die D.Hume aus der sensualistischen Erkenntnistheorie J.Lockes zog. Reids Hauptargument war, daß die Sinneswahrnehmungen unter normalen Bedingungen die materielle Welt so erfassen, wie sie ist. Sie sind nicht nur, wie Locke vorgeschlagen hatte, »Ideen«. Reid nahm vielmehr an, daß der menschliche Geist in einer Weise strukturiert ist, die es einem unmöglich macht, so …
Common Sense Realism.(802 words)
Cite this page
Noll, M.A., “Common Sense Realism.”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 04 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_03165>▲ Back to top ▲