I. Archäologisch
D., heute dimešq (aš-Šām), 3 km östlich des Austrittes des Baradā (vgl. 2Kön 5,12) aus der Klamm (Rabwāt al-Minšār) zw. Hermon und dem Gˇ. Qasyūn (Antilibanon), Zentrum der größten, heute von Zersiedlung bedrohten syr. Bergrandoase (Ġūṭa), seit 1946 Hauptstadt der Syr. Arab. Republik Syrien.
Der Sage nach eine der ältesten Städte der Welt, scheint D. dem rätselhaften, aber wohl sicher unsem. Namen zufolge im 4.Jt. …