I. Altes Testament
Die Bez. D. (»Zehnwort«) für Reihen von zehn Geboten leitet sich von der griech. Übers. des hebr. ‘aśæræt haddebārîm (δεκα´λογος »zehn Worte«) ab. Sie wird in spätdtr. Theorie in Dtn 10,4 für den D. in Dtn 5,6–21 verwendet und von der postdtr. Redaktion des Pentateuch in Dtn 4,13 auf den D. in Ex 20,2–17 sowie in Ex 34,28 auf eine Reihe kultischer Gebote in Ex 34,12–26 übertragen. Der D. in Dtn 5 o…