ist eine affektive Störung, die durch Traurigkeit, Unwertgefühle, Schlaf- und Eßstörungen sowie ein Gefühl von Hoffnungslosigkeit gekennzeichnet ist. Ein bio-psycho-sozialer Ansatz verdeutlicht ihre Komplexität am ehesten: Die D. ist biologisch in ihrem Ursprung, ihrer Symptomatik und ihrer Behandlung, psychologische und soziale Faktoren beeinflussen jedoch Vulnerabilität zur D. bzw. Schutz vor D.
Bei affektiven Störungen werden unipolare und bipolare Störungen unterschieden. Bipolare Störungen (Zyklothymie) umfassen Phasen mit d…