nennen Karl-Otto Apel (geb. 1922) und Jürgen Habermas (geb. 1929) ihr gemeinsames Programm, I.Kants Ethik diskurstheoretisch zu erneuern. Die D. will universale NormenrichtigenHandelns allein auf der formalen Basis rationaler Verallgemeinerbarkeit begründen, aber gegenüber Kant ohne Unterstellung eines intelligiblen Reichs der Zwecke und mit transformiertem Ausgangspunkt: Der methodische Solipsismus der Bewußtseinsphilos. wird durch Verständigung in einer Argumentationsgemeinschaft abgelöst. Unter der Bed…
Diskursethik(540 words)
Cite this page
Moxter, M., “Diskursethik”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 05 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_03752>▲ Back to top ▲